Das Portal abi.de, ein Angebot der Bundesagentur Arbeit für Schüler*innen und Lehrer*innen, hat ein Porträt über meine Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter veröffentlicht.
Aktuelles
Neuerscheinung: Tagungsband „Material Aspects of Reading“ (De Gruyter, 2020)
SBL Session zu „Meal Traditions and Reading Practices“ in San Diego
SBL Annual Meeting, San Diego (11/23/2019)
IOSOT-Tagung mit meinem Vortrag zu „Contextualising Ancient Jewish Practices of Reading“
23rd Congress of the International Organization for the Study of the Old Testament, 4.–9. August 2019, Aberdeen
Dissertation erfolgreich verteidigt
Am 23. Juili 2019 habe ich erfolgreich meine Dissertation zu Lesepraktiken im antiken Judentum verteidigt.
Jüdisch-christliches Gespräch: Kirchentag 2019 und Kampagne #JedesWir
Eine Initiative der AG Juden und Christen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag sowie des Instituts Kirche und Judentum auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund.
Abraham Berliner Lecture 2019 von Prof. Dr. David Marcus (JTS New York)
„The Rationale Behind the Masoretic Notes“, 22.05.2019, 18:15 Uhr, Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, S4
„Arbeitsplatz Wissenschaft“: Ein Projekt der Wissenschaftskommunikation des SFB 933
Wie arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Sonderforschungsbereich “Materiale Textkulturen”?
Vortrag „Tracing Shared Traditions of Reading in Ancient Judaism and Early Christianity: Evidences – Material Aspects – Practices of Reading“ auf dem Enoch Graduate Seminar in Lausanne
The Seventh Enoch Graduate Seminar, Université de Lausanne, Switzerland, July 26–29, 2018.
XIth Congress of the EAJS in Kraków: Vortrag „Practices of Reading in Ancient Judaism. The Usage of Greek Bible Codices Reconsidered“ (2018)
XIth Congress of the European Association for Jewish Studies Kraków.